Zum Inhalt springen
Richard C. Schneider
  • Zur Person
    • Vita
    • Auszeichnungen
    • Pressespiegel
    • Galerie
  • Autor | Journalist
    • Alltag im Ausnahmezustand
    • Bücher
    • Artikel
  • Filmemacher
    • Film
    • Video
    • Filmographie
  • Dozent | Redner
    • Lehraufträge
    • Vorträge
    • Moderation
  • Blog
  • News
    • Termine
    • Aktuelles
  • Deutsch
    • English
Richard C. Schneider
  • Zur Person
    • Vita
    • Auszeichnungen
    • Pressespiegel
    • Galerie
  • Autor | Journalist
    • Alltag im Ausnahmezustand
    • Bücher
    • Artikel
  • Filmemacher
    • Film
    • Video
    • Filmographie
  • Dozent | Redner
    • Lehraufträge
    • Vorträge
    • Moderation
  • Blog
  • News
    • Termine
    • Aktuelles
  • Deutsch
    • English
Richard C. Schneider

Antisemitismusbeauftragter – die Zweite

By Richard3. Mai 20193. Mai 2019Antisemitismus, Antisemitismusbeauftragter, Felix Klein

Mein Freund Uri hat mich gestern auf etwas wahnsinnig Komisches aufmerksam gemacht (Sie kennen Uri Schneider auch hier aus meinem Blog). Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein hat nämlich vor einiger Zeit verkündet, man wolle eine Sonderbriefmarke im Jahr 2021 herausbringen, die an die erste urkundliche Erwähnung jüdischen Lebens in Deutschland vor 1700 Jahren erinnern soll. Im Jahr 2021 soll aus diesem Anlaß auch ein bundesweites Gedenkjahr abgehalten werden und eine Konferenz der Antisemitismusbeauftragten befasst sich bereit mit den Planungen.

Anachronistisch und komisch

Ich mußte schallend lachen als mir Uri dies am Telefon erzählte. Ich war gerade im Auto unterwegs und bekam mich gar nicht mehr ein. Eine Briefmarke! Ausgerechnet eine B r i e f m a r k e!! Das ist „so anachronistisch wie eine Telefonzelle“ ergänzte Uri und wir beide mußten immerzu weiterlachen. Ist das nicht herrlich? Im digitalen Zeitalter soll ausgerechnet eine Briefmarke an jüdisches Leben in Deutschland erinnern. Das ist nur noch voller absurder Komik!

Olle Kamelle

Hinzu kommt: Was haben Antisemitismusbeauftragte damit zu tun? Werden jetzt Antisemiten mit dieser Briefmarke bekämpft? Oder gar „belehrt“? Ja, ja, ich weiß schon: man will die „bedeutende Rolle der Juden innerhalb der deutschen Kultur“ groß würdigen, man will 2021 zeigen, daß Juden zu Deutschland gehören… manno… das kennen wir doch alles schon. Das soll ein Konzept sein, um Antisemitismus zu bekämpfen? Damit kann man vielleicht ein paar Bildungsbürgern ihre Wissenslücken schließen helfen, was ja auch schön ist. Aber Antisemiten überzeugen zu wollen, daß Juden „dazugehören“? Das ist so ’ne olle Kamelle, die so noch nie funktioniert hat… das kann doch einfach nicht wahr sein?!?

Was hat ein Antisemitismusbeauftragter damit zu tun?

Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich habe gar nichts gegen so ein Jahr, in dem es viele Veranstaltungen in der Bundesrepublik gibt, die zeigen, welchen Anteil Juden an der politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Entwicklung Deutschlands hatten. Das ist beste Bildungsarbeit. Prima. Aber wer wirklich ernsthaft glauben sollte, mit solchen Dingen den Antisemitismus von heute bekämpfen zu können… der ist nicht nur naiv, sondern offenbart geradezu seine Hilflosigkeit.

Es hilft alles nichts – auch während ich diese Zeilen schreiben, muß ich schon wieder lachen. Eine Briefmarke…. eine Briefmarke……!! Happy Weekend an alle!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Der Antisemitismusbeauftragte versteht was nicht
Eine Antwort des Antisemitismusbeauftragten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Neueste Beiträge

  • A bisserl viel Chaos
  • 1700 Jahre
  • Hanau. Ein Jahr. Ausgrenzung.
  • Er hat angerufen!
  • Impfnationalismus? Geht’s noch?
  • PLING!

Follow me on Twitter

Meine Tweets

Bestellen Sie das neue Buch hier

Abonnieren Sie den Newsletter

Richard C. Schneider Schriftzug

Schreiben Sie uns

info@richard-c-schneider.com

Kategorien

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Autor
  • Blog
  • Artikel
  • Kontakt | Booking
  • Impressum und Datenschutz
© 2023 Richard C. Schneider
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN